Kleine Schritte, große Wirkung – Tipps für Angehörige psychisch erkrankter Menschen

💬 „Ich kann nicht mehr. Alles ist zu viel. Aber wenn ich nichts tue, fühle ich mich noch schlechter.“ Kennst du dieses Gefühl? Angehörige psychisch erkrankter Menschen stehen oft unter enormem Druck. Der Alltag dreht sich um den erkrankten Menschen – doch was ist mit dir? Selbstfürsorge für Angehörige psychisch erkrankter Menschen ist kein Egoismus, sondern notwendig, um langfristig Kraft zu behalten. Doch [...]

Psychische Gesundheit für Angehörige: Warum Selbstfürsorge kein Luxus ist

Selbstfürsorge - dafür hab ich keine Zeit Die Herausforderung der Angehörigen Als Angehörige eines psychisch erkrankten Menschen weiß ich, wie schwer es ist, zwischen Fürsorge und Selbstfürsorge eine Balance zu finden. Viel zu oft stehen wir im Schatten der Erkrankung unseres geliebten Menschen, während unsere eigenen Bedürfnisse in den Hintergrund rücken. Doch wer fragt nach uns? Wer sieht die stille Last, die wir [...]

Schweigen ist auch Kommunikation: Wege zu einem besseren Verstehen

Wie spricht man mit jemandem, der nicht reden will? Ich erinnere mich noch genau an die vielen Gespräche, die nie stattgefunden haben. Die Momente, in denen ich in einem Raum saß, voller Sorge und mit dem brennenden Wunsch, helfen zu können – und die Person vor mir, die ich liebe, einfach geschwiegen hat. Wenn man als Angehöriger versucht, mit jemandem zu sprechen, der [...]

Podcast zuGehört

„Fast 20 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland erkranken innerhalb eines Jahres an einer psychischen Störung. Das geht aus dem „Faktenblatt Psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen“ hervor, das die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) heute veröffentlicht hat.“ Trotz der hohen Zahl von Betroffenen ist das Thema psychische und psychiatrische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter kaum in der Öffentlichkeit präsent. Ein Grund hierfür ist [...]

Dezember 22nd, 2021|Kategorien: Erfahrungsbericht, Selbsthilfe|

Somebody I used to know

Heute vor 9 Jahren wurde mir der Boden unter den Füßen weggerissen. M. und ich fuhren zusammen in die Psychiatrie – er blieb dort. Ich komme aus einer bis fast zur Langweiligkeit psychisch stabilen Familie – psychische Erkrankungen – das gab es einfach nicht. „Soll sich mal bissle zusammenreißen, dem geht’s viel zu gut“. Mit dieser Überzeugung war ich aufgewachsen. Und viel schlimmer [...]

März 23rd, 2020|Kategorien: Erfahrungsbericht, Selbsthilfe|

Selbsthilfe – was soll das eigentlich bringen?

Psychische Erkrankung – ein Sammelbegriff für ganz unterschiedliche Leiden und Störungen, wie z.B. Depression, Ess-Störungen, Psychosen, Demenz usw. Eines ist jedoch bei den meisten Erkrankungen gleich – der Erkrankte hat kein Krankheitsgefühl oder lehnt eine Behandlung bzw. professionelle Unterstützung, gleich welcher Art, kategorisch ab. Das verursacht bei den Angehörigen viel Not und Leidensdruck. Wenn z.B. der Ehepartner in einer manischen Phase das Konto [...]

März 9th, 2020|Kategorien: Selbsthilfe, Selbsthilfegruppe|

Heute schon in den eigenen Kopf geschaut? Selbststigmatisierung

Als Angehöriger hat man Angst: Angst davor, wie sich die Erkrankung weiterentwickelt, Angst um den Erkrankten, Angst davor, dass nichts mehr so wird, wie es einmal war - und große Angst davor, in einer Schublade zu landen - stigmatisiert zu werden. Stigmatisierung - also Ausgrenzung - widerfährt nicht nur psychisch erkrankten Menschen, sondern auch ihren Angehörigen. Freunde, Familie, Arbeitskollegen usw. wissen nicht, wie [...]

März 4th, 2020|Kategorien: Selbsthilfe, Selbststigmatisierung|

7 Dinge, die Menschen wissen sollten, die einen psychisch erkrankten Menschen begleiten und beistehen

1. Lernen Sie, die Symptome einer psychischen (schizophrenen) Erkrankung zu erkennen: Lernen Sie die Auswirkungen der Erkrankung kennen – informieren Sie sich über Positiv- und Negativsymptomatik bei Schizophrenie. Sprechen Sie mit anderen Angehörigen oder einem Facharzt und sammeln Sie Informationen zum Krankheitsbild. Dies ist wahrscheinlich der erste und wichtigste Schritt, um Ihren Angehörigen besser zu verstehen und ihn so unterstützen zu können. [...]

Februar 22nd, 2020|Kategorien: Krisenbegleitung, Selbsthilfe|
Nach oben