Laden...
Selbsthilfe

Selbsthilfe für Angehörige psychisch erkrankter Menschen

Herzlich Willkommen bei der APK Rastatt

Die APK Rastatt ist eine Selbsthilfegruppe in Rastatt. Unsere Aufgabe: Selbsthilfe für Angehörige psychisch erkrankter Menschen. Allen die sich hierbei angesprochen fühlen, bieten wir Hilfe und Unterstützung an. Dabei ist der Schwerpunkt unserer Aktivität die Hilfe zur Selbsthilfe.

Selbsthilfe bedeutet

  • die eigenen Probleme besser bewältigen zu können
  • Wissen und Erfahrungen zu teilen
  • gemeinsam die Interessen der Betroffenen zu vertreten

JEDEN ERSTEN DONNERSTAG IM MONAT AB 18:00 UHR, CARL-FRIEDRICH-STRASSE 10, RASTATT
Bevor Sie unsere  Gesprächsrunde für Angehörige das erste Mal besuchen, bitte ich Sie, vorab Kontakt mit mir aufzunehmen, da es in Ausnahmefällen vorkommen kann, dass ein Abend kurzfristig ausfällt.

Ihre Kontaktaufnahme unter info@apk-rastatt.de , 07225 68 24 74 oder 0176 2207 3878 hilft mir, Sie direkt zu informieren und sicherzustellen, dass Ihr erster Besuch reibungslos und angenehm verläuft. Vielen Dank für Ihr Verständnis – ich freue mich darauf, Sie bald kennenzulernen!

Jahreskampagne Seelische Gesundheit 2025 – Weil du zählst!

Psychische Gesundheit betrifft uns alle – dich, mich, unsere Familien, Freunde und Kolleg:innen. Die Jahreskampagne Seelische Gesundheit 2025 möchte Mut machen, über psychische Belastungen zu sprechen, Unterstützung aufzeigen und echte Begegnungen ermöglichen.

🔹 Was bringt dir die Kampagne?

Kostenlose Veranstaltungen, Vorträge und Workshops rund um seelische Gesundheit
Aktivangebote wie Sportgruppen, Kreativkurse und Entspannungstraining
Austausch mit Menschen, die verstehen, was du erlebst
Infos zu Hilfsangeboten – direkt in deiner Nähe
Inspiration & Tipps für mehr Wohlbefinden im Alltag

🔹 Wer steckt dahinter?

Die Kampagne wird organisiert vom Aktionsbündnis Seelische Gesundheit Baden-Baden/Rastatt, einem Netzwerk engagierter Fachstellen, Selbsthilfegruppen und sozialer Einrichtungen.

Unsere Bündnispartner sind unter anderem:

✔ Selbsthilfegruppen für Angehörige und Betroffene
✔ Fachberatungsstellen und psychosoziale Dienste
✔ Kliniken, Ärzte und Therapeut:innen
✔ Vereine und soziale Initiativen

Wir setzen uns gemeinsam für Aufklärung, Unterstützung und einen offenen Umgang mit psychischer Gesundheit ein.

🔹 Mach mit!

👉 Besuche unsere Veranstaltungen und nimm an unseren Aktivangeboten teil
👉 Teile unsere Beiträge – je mehr Menschen Bescheid wissen, desto besser!
👉 Hol dir wertvolle Tipps für dich oder für jemanden, der dir am Herzen liegt

📅 Alle Termine & Infos hier: Jahreskampagne Seelische Gesundheit Rastatt/Baden-Baden 2025

📢 Deine seelische Gesundheit zählt. Lass uns gemeinsam aktiv werden!

Selbsthilfe…

ist mehr als nur reden

Erlebe, Entdecke, Werde aktiv und Hab Spaß!

Jahreskampagne Seelische Gesunheit RA/BAD

Bild Jahreskampagne Seelische Gesundheit RA/BAD @RMC

Unser Motto: Angehörige helfen Angehörigen.

Indem wir unser Wissen teilen und unsere Erfahrungen austauschen, helfen wir einander.

Wir helfen mit:

In unserer monatlichen Gesprächsrunde tauschen wir uns aus. Dadurch finden wir gemeinsam Antworten und Wege.

Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten!

Wir vertreten die Interessen der Betroffenen und deren Angehörigen auf kommunaler, Landes- und Bundesebene.
⇒ Hier erfahren Sie mehr über uns und unsere Förderer.

Angehörige von psychisch erkrankten Menschen

Sie selbst sind nicht krank – und dennoch mitbetroffen: Angehörige von Menschen, die psychisch erkranken.

Psychische Erkrankungen beeinträchtigen die Lebensqualität von allen Beteiligten.

„Für Angehörige ist die Erkrankung eines geliebten Menschen oft nur sehr schwer auszuhalten. Sie sind einem Wechselbad der Gefühle ausgesetzt, die von Verständnis über Verzweiflung bis zu Frustration und Wut reichen können. Auch wenn man weiß, dass es die Krankheit ist, die aus dem Verhalten des Anderen spricht, macht es das nicht immer leichter. „

Quelle: BApK (Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen e.V.)

Da ist es gut, sich mit anderen Menschen in einer ähnlichen Situation auszutauschen. Denn es hilft, sich verstanden zu fühlen und von den Erfahrungen anderer zu lernen.

Im Landkreis Rastatt sind rund 8.500 Menschen von einer psychischen Störung betroffen. Jeder davon hat Angehörige – Familienmitglieder, Partner und Freunde.

  • Sind Sie Angehöriger eines Menschen mit psychischer Krise oder Erkrankung?
  • Fühlen Sie sich dadurch in Ihrer Lebensqualität stark eingeschränkt?
  • Darüber hinaus können Sie sich im Kreis Ihrer Bekannten nicht austauschen?
  • So entstehen Fragen, wie Sie helfen können und ob Sie „das Richtige“ tun?
  • Vor allem suchen Sie Informationen zu Themen wie Arbeit, Wohnen, Behandlung und dem Umgang miteinander?

Fühlen Sie sich angesprochen? Dann sind Sie bei der APK Rastatt genau richtig!

„Angehörige im Mittelpunkt“

„Angehörige im Mittelpunkt“ – Bundesweite Fotoaktion: https://www.angehoerige-im-mittelpunkt.de/fotoaktion-zeigen-sie-gesicht

Angehörige im Mittelpunkt: Rachel Fritsch

Bild: Rachel Fritsch / APK Rastatt (Quelle: https://www.angehoerige-im-mittelpunkt.de)

APK Rastatt | Blog

Nach oben