Ein Workshop zur Unterstützung bei der Offenlegungsentscheidung für Eltern von psychisch erkrankten Kindern.
Eltern psychisch erkrankter Kinder haben neben der Sorge um ihr Kind oft mit Stigmatisierung und Scham zu kämpfen. Zudem sind die Eltern selbst mit Stigma konfrontiert. Sie werden oft bzgl. ihrer Erziehung kritisiert und verurteilt und werden als Einflussfaktor in der Entstehung, Aufrechterhaltung oder Verschlimmerung der psychischen Erkrankung ihres Kindes gesehen. Daher stehen Eltern psychisch erkrankter Kinder oft vor der schwierigen Entscheidung, die Erkrankung ihres Kindes anderen gegenüber offenzulegen oder nicht. Offenlegung und Nicht-Offenlegung können jeweils Vor- und Nachteile für Eltern und deren Kinder mit sich bringen.
Die Entscheidung ist nicht leicht – wir möchten Ihnen dabei helfen.
Ort: Landratsamt Rastatt, Raum D 0.08 Erdgeschoss
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung erforderlich unter: 07225 68 24 74
oder info@apk-rastatt.de